Stofftaschentücher aus Bio Leinen und Bio Baumwolle
Unsere wiederverwendbaren Bio Produkte helfen dir nachhaltiger zu leben und sie machen dein Leben schöner! Denn Wegwerfprodukte sind Müll von gestern!

Bei uns findest du dein Stofftaschentuch und Produkte, die aus nachhaltigen, wunderschönen Stoffen gefertigt werden.
Unsere Produkte kannst du immer wieder verwenden. Du sparst dir und deiner Umwelt damit den Müll.
Wir sind ein österreichisches Unternehmen und produzieren in Europa. Viele unserer Stoffe werden in Österreich verwebt.
Unsere schönsten Stofftaschentücher
Das Fazinettel Stofftaschentuch
Wir legen bei unserer Verpackung besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deswegen ist diese nicht nur FSC zertifiziert, sondern auch aus vollkommen Recycling Karton hergestellt.
Wir produzieren fair! Mit unseren Partnerbetrieben in Österreich und Kroatien – mit denen wir seit der Gründung von Fazinettel eng zusammenarbeiten – verbindet uns eine enge und vertrauenswürdige Beziehung. Wir kennen die Personen die in den Schneiderein für uns arbeiten persönlich und achten darauf dass diese Betriebe gesetzliche als auch zusätzliche Zertifizierungen einhalten und die Arbeiter:innen fair bezahlt werden. Wir produzieren schöne Stofftaschentücher Herren, Stofftaschentuch für Damen, Einstecktücher, Leinen Servietten und vieles mehr.
Das Stofftaschentuch - Allgemeines
Papiertaschentücher sind schlecht für die Umwelt! Die Herkunft der Fasern der Papiertaschentücher wird nie angegeben. Für die Papiertaschentücher muss Frischfaserpapier verwendet werden, und dafür müssen Bäume gefällt werden. Oft kommt dafür wertvolles Holz aus Regenwäldern zum Einsatz, welches nicht nachgeforstet wird. Außerdem werden Papiertaschentüchern sogenannte chemische „Nassfestigkeitsstabilisatoren“ hinzugefügt.
Taschentücher aus Papier sind aus folgenden Gründen schlecht für die Umwelt:
- Sie sind nicht wiederverwendbar
- Für Ihre Produktion werden jedes Jahr Millionen Bäume abgeholzt
- Sie enthalten chemische Bleichmittel, die umweltschädlich sind
- Sie enthalten Nassfestigkeitsstabilisatoren, die dazu führen, dass es sehr lange dauert bis die Tücher verroten
Deswegen ist es höchste Zeit für hochwertige Taschentücher aus Stoff.
Du möchtest dein Tuch personalisieren und mit deinem Namen oder den Initialien bedrucken oder besticken lassen? Wir bieten dieses Service jetzt für dich an! Mehr dazu findest du hier.

FAQs zum Stofftaschentuch
Stofftaschentücher sind hygienisch, wenn man sie richtig pflegt und wäscht!
Das Stofftaschentuch regelmäßig mit mindestens 60°C waschen und mit 200°C bügeln. Dadurch werden Bakterien und Viren abgetötet.
Die Ökobilanz von Stofftaschentüchern fällt wesentlich besser aus, als die von Papiertaschentüchern. Stofftaschentücher sind kein Wegwerfprodukt. Vor allem hochwertige Stofftaschentücher kann man Jahrzehnte wiederverwenden. Achtet beim Kauf von Stofftaschentüchern sollte aber darauf, dass diese nach Ihrer Produktion nicht um die halbe Welt transportiert werden. Am besten also man kauft in Europa hergestellte Stofftaschentücher.
Stofftaschentücher sind umweltfreundlich, reißfest, schön und langfristig günstiger als Papiertaschentücher. Bei starker Verkürzung kannst du trotzdem zu Papiertaschentüchern greifen.
Wenn du Stofftaschentücher online kaufen, ist besonders auf Bioqualität, regionale Produktion sowie Herkunft und Herstellung der Stoffe zu achten. Kaufe daher Stofftaschentücher vor allem bei seriösen Anbietern.
Es ist empfehlenswert ca. 10 Stofftaschentücher zu besitzen. Denn dadurch kannst du jeweils 2 bis 3 Taschentücher immer bei dir haben und die restlichen Taschentücher in der selben Zeit waschen.
Taschentücher aus Stoff kann man in unverpackt Geschäften und manchmal auch in Drogeriemärkten kaufen. Sie kosten im Durchschnitt zwischen 12 und 20 Euro. Online könnt ihr die Stofftaschentücher zum Beispiel in unserem Fazinettel Shop kaufen. Hier gibt es auch Angebot für ein Taschentücher Set.
Stofftaschentücher sollten nach jedem Gebrauch gewaschen werden, um die Verbreitung von Bakterien und Viren zu verhindern. Verwenden Sie am besten ein mildes Waschmittel und waschen Sie die Taschentücher bei 60 Grad Celsius oder höher, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Stofftaschentücher sind in der Regel langlebiger als Einwegtaschentücher, da sie aus hochwertigeren Materialien wie Baumwolle oder Leinen hergestellt werden. Mit der richtigen Pflege und Reinigung können Taschentücher aus Stoff jahrelang halten und sind damit eine umweltfreundlichere Alternative zu Einwegtaschentüchern.
Ja, Stofftaschentücher sind umweltfreundlicher als Einwegtaschentücher, da sie langlebiger sind und mehrfach verwendet werden können. Einwegtaschentücher hingegen sind oft mit Kunststoff beschichtet und können nicht recycelt werden, was zu einem hohen Abfallaufkommen führt. Durch die Verwendung von Stofftaschentüchern können Sie also dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.
Fazinettel Ratgeber und Blog
Welcher Stoff ist der beste für dein Taschentuch? Wie pflegt man Leinen richtig? Was sind ökologische Taschentücher? Ist ein Stofftaschentuch besser als ein Papiertaschentuch? Ist ein Stofftaschentuch hygienisch? etc.
Alle Antworten auf diese Fragen, News und vieles Interessantes rund um das Thema Stoffe, Nachhaltigkeit und Pflege findet ihr hier in unserem Blog
Wir haben noch ein super interessantes Videos zum Taschentücher Stoff oder Papier für euch zum Ansehen: LINK.
Besuchen Sie auch unseren Partner GenialeRegale.
Quellen
[1] Ingrid Loschek: Accessoires. Symbolik und Geschichte
. München 1993, ISBN 3-7654-2629-6, S. 269 ff.
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15572078
[3] https://www.merkur.de/leben/gesundheit/welches-taschentuch-sollte-man-wann-benutzen-zr-13011655.html
[4] https://www.zentralplus.ch/blog/eltern-blog/der-umwelt-etwas-gutes-tun-gemeinsam-mit-den-kindern/